
Berufserkundungstag
Der Berufserkundungstag 2025 findet in diesem Jahr am Mittwoch, 17. September 2025 statt.
Sehr geehrte Berufsleute in den (Ausbildungs-)Betrieben im Appenzellerland über dem Bodensee und in Speicher/Trogen
Auch dieses Jahr möchten wir Ihnen und den Jugendlichen den bewährten und beliebten Berufserkundungstag ermöglichen - ein Mittwochmorgen, an dem die Jugendlichen erstmals in die Berufswelt eintauchen und Sie die Gelegenheit haben, Ihren Betrieb und Ihre Berufe zu zeigen. Jetzt sind wir in der Detailplanung.
Damit wir allen Schülerinnen und Schüler einen Platz vermitteln können, freuen wir uns sehr über Ihre Teilnahme. Um Ihren Aufwand als Betrieb nicht allzu gross werden zu lassen, können Sie sich gerne auf einzelne Standorte und einzelne Berufe konzentrieren (weniger verschiedene, dafür mehr pro Betrieb). Ein Betrieb im Pflegebereich macht z.B. eine Art Postenlauf durch verschiedene Abteilungen. Ebenfalls eine spannende Idee falls es für Sie möglich ist.
Sind Sie dieses Jahr erstmals oder wieder mit dabei? Jetzt anmelden bis am 15. August 2024 Ihre Berufserkundungsplätze an: info@aueb.ch
Notwendige Angaben:
- Betrieb inkl. Adresse:
- Berufsbezeichnung:
- Berufsfeld:
- Anzahl Plätze:
- Verantwortliche Person:
- Uhrzeit Start:
- Uhrzeit Ende:
- Wichtige Informationen:
Q & A:
Warum ein Berufserkundungstag?
Die Rekrutierung von geeigneten Lernenden ist in Zeiten von Fachkräftemangel und der sich stetig verändernden Bildungslandschaft eine Chance aber auch herausfordernd. Mit dem Berufserkundungstag können wir dem hier ansässigen Gewerbe eine einmalige Chance bieten, sich den Schülerinnen und Schülern aus der Region zu präsentieren. In der Nachbearbeitung werden auch Lernende die nicht direkt in Ihrem Betrieb waren, über Ihr Angebot informiert.
Was ist der Berufserkundungstag?
Der Berufserkundungstag richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufen der Schulen Heiden, Oberegg, Walzenhausen, Wolfhalden und Trogen.
Am Berufserkundungsmorgen sollen die Jugendlichen die Gelegenheit erhalten, Berufsbilder kennenzulernen und die entsprechenden Betriebe ihrer Wohnregion. So können wir die Chance erhöhen, dass Jugendliche aus unserer Region eine passende Lehrstelle antreten und hier bleiben. Es ist aber explizit kein Schnuppertag sondern eine Stufe darunter angesiedelt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an info@aueb.ch. Bei Fragen stehen wir gerne auch telefonisch unter 076 379 32 22 zur Verfügung.