Start ins neue Schuljahr an der Oberstufe - Bericht der Klasse Grün

2. September 2025

Am Montagmorgen nach den Sommerferien begannen wir um 8:30 Uhr den ersten Schultag. Am Anfang wurden direkt die Klassen- und Portraitfotos gemacht und wir hatten Zeit, uns über die Ferien zu unterhalten. Danach gingen alle Schüler/innen in die Sporthalle, wo wir herzlich begrüsst wurden und ein paar Informationen bekamen. In der Pause spendierte uns die Schule einen Znüni. Später gingen wir in die Klassenzimmer, machten ein Kennenlernspiel und schrieben unseren persönlichen Stundenplan ab. Zum Schluss besichtigten wir die Schule und erhielten einen kleinen kreativen Auftrag. Der Montag war dann um 16:45 Uhr fertig und somit hatten die 1.-Sekler den ersten Schultag an der Oberstufe hinter sich.

Der Dienstag startete bereits zur üblichen Unterrichtszeit um 7:25 Uhr. Während eines Ausflugs nach Rorschach hatten wir die Möglichkeit, uns besser als Klasse kennen zu lernen. Als wir in Rorschach angekommen sind, wollten die Lehrerinnen mit uns in das Würth-Haus, aber alle Schüler wollten nicht. Also gaben sie uns eine Challenge: Wir mussten in 2 Minuten die aktuelle Ausstellung vom Würth-Haus erraten. Das haben wir geschafft und durften deshalb weitergehen. Am nächsten Tag sagten uns die Lehrer, dass das nur ein Spass war und wir sowieso nicht reingegangen wären…

Dem See entlang, vorbei an erfrischenden Sprinkleranlagen, dem Kornhaus, der abgebrannten Badhütte und den Sandskulpturen, machten wir schliesslich beim Spielplatz Mittagspause. Zurück beim Kornhaus haben wie eine sehr spassige Challenge bekommen, die bis zur letzten Minute von unseren Coaches verheimlicht wurde. Wir mussten eine Rolle Fizzers und ein Gefäss mit Seifenblasen gegen bessere oder coolere Gegenstände tauschen. Es hat sehr viel Spass gemacht die Sachen zu tauschen und zu sehen, was man dafür bekommt. Aber es war am Anfang schwierig neue Gegenstände zu bekommen. Hier einige Beispiele von ertauschten Sachen: Kugelschreiber, Mauspads, Wasserbälle, Dächlikappe, Bienenhotel, Currywurst-Menü, Wurstbrötchen, Erdbeereis. Das Lustigste war aber sicher die Friseurpuppe 😂 (die mittlerweile übrigens kurze Haare hat…). Am Schluss haben wir uns wieder versammelt und von Frau Schuler und Frau Deubelbeiss ein Eis bekommen. Danach sind wir wieder nach Walzenhausen zurückgefahren und der schöne Nachmittag mit unserer Klasse war zu Ende.

"[…] wir fanden es sehr lustig und wir verstehen uns auch gut."

"Uns haben die zwei ersten Tage gut gefallen."

Am Mittwoch startete dann der normale Unterricht gemäss Stundenplan.